Dachverband der
Luftsportvereine in Schleswig-Holstein
Mitglied im Deutschen Aero-Club
und im Landessportverband Schleswig-Holstein

Dachverband der Luftsportvereine in Schleswig-Holstein
Mitglied im Deutschen Aero-Club
und im Landessportverband Schleswig-Holstein
Aufregender Sommer für die Luftsportjugend SH

Landesjugendvergleichsfliegen 2025 – Wettbewerb mit Seitenwind
Ende August stand das sportliche Highlight des Jahres auf dem Programm: Das 39. Landesjugendvergleichsfliegen fand in diesem Jahr auf dem Flugplatz Grube statt. 17 Teilnehmer:innen aus acht Vereinen stellten sich den Aufgaben – 13 in der Wettbewerbsklasse, vier in der Doppelsitzerklasse.
Das Wetter machte es spannend: Starker Crosswind und kräftige Schauer verzögerten den Start, sodass am Vormittag zunächst ein Theorietest geschrieben wurde. Ein besonderer Dank geht hier an Michael Emde, der den offiziellen DAeC-Fragenkatalog für den SPL betreut und die Aufgabe fachlich unterstützte. Ab 14 Uhr konnten die Teilnehmer:innen schließlich in die Praxis starten – zwei Durchgänge reichten, um einen sicheren Sieger zu ermitteln.
Vielen Dank an die Segelflug Kommission Schleswig-Holstein für die Übernahme aller Startgebühren während des Wettbewerbs.
Die Ergebnisse:
1. Platz: Shane Wiggert (Segelflug Aukrug)
2. Platz: Ben Kloos (SFG Leck)
3. Platz: Christopher Gesse (LSV Kreis Segeberg)
Damit werden die drei Schleswig-Holstein beim Bundesjugendvergleichsfliegen in Neustadt an der Weinstraße vertreten – wir drücken fest die Daumen!
Auch die Preise konnten sich sehen lassen: Für die Doppelsitzerklasse gab es kleine Überraschungen von Airbus, während die Hauptklasse mit echten Highlights belohnt wurde:
Ein Besuch bei der DFS auf dem Tower Hamburg
Ein Blick hinter die Kulissen der Luftwaffe am Fliegerhorst Schleswig-Jagel
Ein exklusiver Besuch auf dem Vorfeld des Hamburg Airport
Über diese Erlebnisse werden wir demnächst ausführlich berichten – schon jetzt ein großes Dankeschön an die Sponsoren für diese einmaligen Möglichkeiten!
Take-off SH – Gemeinschaft über den Wolken
Das „Take-off SH“ ist der Tag der Luftsportjugend – ein landesweites Treffen für junge Luftsportbegeisterte zwischen 14 und 26 Jahren aus ganz Schleswig-Holstein. Im Mittelpunkt steht der Austausch: einander kennenlernen, gemeinsam fliegen, voneinander lernen und den Luftsport in seiner ganzen Vielfalt erleben.
Mit dabei waren in diesem Jahr über 70 Teilnehmer:innen, davon 80 Prozent unter 27 Jahren – ein starkes Zeichen für die Zukunft des Sports. Auf dem Flugplatz herrschte reger Betrieb: über 100 Starts und Landungen, spannende Einweisungsflüge in neue Muster, Kunstflug, Trudeln und Gastmaschinen aus sechs verschiedenen Vereinen ließen das Fliegerherz höherschlagen.
Neben dem Fliegen stand auch die inhaltliche Arbeit im Fokus: In einem Workshop zur Jugendarbeit und zum Landesverband malte jedes Team eine eigene Vereinsflagge – ein Symbol für Identität und Zusammenhalt. Der Sonnabendabent wurde schließlich mit Grillen, Teambuilding-Spielen, Musik und guter Laune gefeiert.
Die Begegnung hat gezeigt: Die Jugendgruppen der Vereine sind enger zusammengerückt, neue Freundschaften sind entstanden, und das Gemeinschaftsgefühl wurde gestärkt. Unterstützt wurde das Event von der Sportjugend Schleswig-Holstein im Rahmen der Mikroprojekteförderung – herzlichen Dank dafür!
Vertieft in die Arbeiten in der GFK-Werkstatt.
Danke an alle Beteiligten
Das Jahr 2025 war für die Luftsportjugend Schleswig-Holstein bereits jetzt ein voller Erfolg. Hinter uns liegen Monate voller Einsatz, Leidenschaft und Teamgeist. Ein besonderer Dank gilt den Fluglehrer:innen, die ihren Schüler:innen die Teilnahme ermöglicht haben, sowie allen Helfer:innen, Unterstützer:innen und Sponsoren, die diese Veranstaltungen zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Wir freuen uns auf alles, was noch kommt – und sind stolz auf unsere starke Jugend im Luftsport!
Kontakt zur Luftsportjugend SH
Mobil: +49 170 3519602
Mail: info@jugend.luftsport-sh.de
Flugplatz Schachtholm 2
24797 Hörsten