Dachverband der
Luftsportvereine in Schleswig-Holstein
Mitglied im Deutschen Aero-Club
und im Landessportverband Schleswig-Holstein

Dachverband der Luftsportvereine in Schleswig-Holstein
Mitglied im Deutschen Aero-Club
und im Landessportverband Schleswig-Holstein
Wolfgang Müther †

Die eigene Position klar vertreten, aber dabei das große Ganze nicht aus den Augen verlieren – weder den Deutschen Aero-Club (DAeC) noch die Allgemeine Luftfahrt an sich. Das war Wolfgang Müthers Mission bis zuletzt. Als er im Vorjahr Nachrichten aus einer harmonisch verlaufenen Tagung im DAeC hörte, antwortete er mit einem „Gruß an alle, haltet weiter so zusammen.“ Appelle wie dieser klingen nach, aber nun werden sie vom ehemaligen Präsidenten des DAeC und unserem schleswig-holsteinischen Fliegerfreund nicht mehr ausgerufen. Wolfgang Müther starb am 18.02.2022 in Flensburg.
Wolfgang Müther gehörte seit 1962 dem Deutschen Aero Club an. Er begann als Segelflieger, erwarb die Motorfluglizenz und war später Motorflugreferent auf Landes- und dann auch auf Bundesebene. Dort wurde er 2011 zum Vizepräsidenten und 2013 zum Präsidenten des DAeC gewählt. Als Mitglied des Forums Luft- und Raumfahrt hielt er wichtige Kontakte zur Bundespolitik. Für sein Engagement wurde er mit hohen Ehrungen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz. Außerdem wurde er ernannt zum „Kavalier der Lüfte“, der jährlich an Piloten und „Fußgänger“ verliehenen Auszeichnung für besonderes Engagement für den Flugsport.
Beruflich flog er bei der Bundeswehr den Seefernaufklärer Breguet Atlantic, war Kommodore des Marinefliegergeschwaders 3 „Graf Zeppelin“ in Nordholz und baute auf dem zivilen Teil des Fliegerhorstes einen Flugplatz und Verein für die private Fliegerei auf. Dort war er Vereinsvorsitzender und Ausbildungsleiter und zählt er zu den Gründern des Aeronauticums, des Luftschiff- und Marinefliegermuseums. In seiner letzten beruflichen Verwendung kümmerte er sich nach der Wende um die Auflösung von Marine-Einheiten der Nationalen Volksarmee.
Nach seiner Pensionierung zog es ihn nach Flensburg in unseren Landesverband. Und auch hier engagierte er sich wieder voll für den Luftsport. So war er im Luftsportverband Schleswig-Holstein ab 1998 Motorflugreferent. Besonders hervorzuheben sind die internationalen Fliegerlager, die er für Luftsportler aus ganz Norddeutschland organisierte. Die führten unter anderem nach Österreich und Ungarn. Bis zuletzt war Wolfgang Müther Mitglied im Aero-Club Ikarus.
Zu seinen vielen Leistungen auf Bundesebene zählt, dass er den Uhrenhersteller Tutima als Sponsor für den DAeC gewinnen konnte.
Sein Erfolgsrezept dürfte für ewig auch für andere Bestand haben: „Für die Zukunftssicherung des Luftsports brauchen wir einen engen Zusammenhalt der Luftsportler – wir können durch Engagement und Leistung überzeugen, nicht durch Lamentieren und Betteln.“
Wolfgang Müther nahm 2016 an der Siegerehrung Deutsche Motorflug-
Meisterschaft und Rallye zwischen den Meeren in Husum teil.
Bei der gemeinsamen Tagung unseres Landesvorstandes mit dem
Bundesvorstand auf Gut Falkenberg in Lürschau im Jahr 2017.
(Fotos: Birger Bahlo)